Zielgruppe
Du möchtest in diesem Bereich starten oder den nächsten Schritt gehen? Wir unterstützen dich dabei!
Für angehende Sportjournalisten*innen bietet unser Lehrgang eine an internationalen Standards orientierte Ausbildung. Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem Erwerb eines theoretisch fundierten und zugleich äußerst praxisorientierten, sportwissenschaftlichen Fachwissens.
- Du willst im Bereich der Sportkommunikation Kompetenzen erwerben?
- Ist dein Ziel bei Print-, Fernseh- und Onlinemedien zu arbeiten?
- Du möchtest im Bereich der Event- und Marketingkommunikation arbeiten?
Der Universitätslehrgang Sportjournalismus stellt mit seinem Curriculum eine professionelle Ausbildung in diesen Bereichen dar.

Lehrgangsleiter
Assoz. Prof. Dr. Minas Dimitriou
"Der Lehrplan wird regelmäßig an die veränderten Bedingungen der Medienlandschaft angepasst. So werden Branchentrends berücksichtigt."

Assistentin Geschäftsleitung
Diana Michel
„Persönliche Beratung ist uns wichtig. Für Fragen stehe ich gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.“
Zahlen & Fakten
Harte Zahlen - wenig Worte - einfach nur beeindruckend
Fact box
Studienvariante | Berufsbegleitendes Studium |
---|---|
Zulassungsvoraussetzung | Abgeschlossene allgemeinbildende bzw. berufsbildende höhere Schule (Matura) od. mind. 3 jährige einschlägige Berufserfahrung |
Lehrformat | Blended Learning, Praxis mit Anwesenheitspflicht |
Dauer | 4 Semester |
ECTS | 82 |
Beginn | jährlich, ab Oktober |
Studienplätze | max. 30 Teilnehmer*innen |
Sprache | Deutsch |
Verodnung (Curiculum) | Curriculum, Mitteilungsblatt |
Studienort | Salzburg, Rif |
Veranstalter | Paris Lodorn Universität Salzburg (PLUS) | Fachbreich Sport- und Bewegungswissenschaft |
Infomaterial
Curiculum 73 KB
Abschlusszeugnis
Absolvent*innen des Universitätslehrgangs erhalten mit dem Abschlusszeugnis die Berechtigung zur Führung der Bezeichnung „Akademische/r Sportjournalist*in“
Veranstaltungsmodus
- Während im Wintersemester die Lehrveranstaltungen von Oktober bis Januar dauern, ist im Rahmen des Sommersemesters der Zeitraum von März bis Juni für den Unterricht vorgesehen.
- Die Lehrveranstaltungen des Lehrganges finden in geblockter Form (Dienstag bis Donnerstag) im Schnitt einmal pro Monat statt
Unterrichtszeit
- Während des Unterrichtsblocks gelten folgende Zeiten (geringfügige Änderungen vorbehalten): Di. 10.15-19.00 Uhr (Anreisetag) / Mi. 08.30-19.00 Uhr / Do. 08.30-17.30 Uhr (Abreisetag).
Ansprechperson
Beratung und Informationen
Diana Michel
Fachbereich
Sport- und Bewegungswissenschaft
Schlossallee 49
A-5400 Hallein-Rif
Tel.: +43(0)662-8044-4878
Fax: +43(0)662-8044-4889
E-Mail: diana.michelplus.ac.at