Skip to main content

Zielgruppe

Sie streben den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn an?  Für angehende Journalisten*innen bietet unser Lehrgang eine an internationalen Standards orientierte Ausbildung. Investieren Sie in Ihre Zukunft mit dem Erwerb eines theoretisch fundierten und zugleich äußerst praxisorientierten, sportwissenschaftlichen Fachwissens.

  • Sie möchten sich im Bereich der Sportkommunikation spezialisieren?
  • Sie haben Interesse an Print-, Fernseh- und Onlinemedien?
  • Sie möchten im Bereich der Event- und Marketingkommunikation arbeiten?

Der Universitätslehrgang Sportjournalismus stellt mit seinem Curriculum eine professionelle Ausbildung in diesen Bereichen dar.

Lehrgangsleiter

Assoz. Prof. Dr. Minas Dimitriou

„Persönliche Beratung ist uns wichtig. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung.“

Zahlen & Fakten

Harte Zahlen - wenig Worte - einfach nur beeindruckend

+457
Absolvent*innen
+53
Referent*innen
+ 5
Austragungsorte

Fact box

StudienvarianteBerufsbegleitendes Studium
ZulassungsvoraussetzungAbgeschlossene allgemeinbildende bzw. berufsbildende höhere Schule (Matura) od.
mind. 3 jährige einschlägige Berufserfahrung
LehrformatBlended Learning, Praxis mit Anwesenheitspflicht
Dauer4 Semester
ECTS82
Beginnjährlich, ab Oktober 
Studienplätzemax. 30 Teilnehmer*innen
SpracheDeutsch
Verodnung (Curiculum)Curriculum, Mitteilungsblatt
StudienortSalzburg, Rif
VeranstalterParis Lodorn Universität Salzburg (PLUS) | Fachbreich Sport- und Bewegungswissenschaft

Abschlusszeugnis

Absolvent*innen des  Universitätslehrgangs erhalten mit dem Abschlusszeugnis die Berechtigung zur Führung der Bezeichnung „Akademische/r Sportjournalist*in“

Veranstaltungsmodus

  • Während im Wintersemester die Lehrveranstaltungen von Oktober bis Januar dauern, ist im Rahmen des Sommersemesters der Zeitraum von März bis Juni für den Unterricht vorgesehen.
  • Die Lehrveranstaltungen des Lehrganges finden in geblockter Form (Dienstag bis Donnerstag) im Schnitt einmal pro Monat statt

Unterrichtszeit 

  • Während des Unterrichtsblocks gelten folgende Zeiten (geringfügige Änderungen vorbehalten): Di. 10.15-19.00 Uhr (Anreisetag) / Mi. 08.30-19.00 Uhr / Do. 08.30-17.30 Uhr (Abreisetag).

Ansprechperson

Beratung und Informationen

Diana Michel
Fachbereich
Sport- und Bewegungswissenschaft
Schlossallee 49 
A-5400 Hallein-Rif

 


Tel.: +43(0)662-8044-4878
Fax: +43(0)662-8044-4889
E-Mail: diana.michelplus.ac.at